Der perfekte Kratzbaum für Ihre Katze
Kratzbäumen und Spiellandschaften sind für eine Katze wichtig, um sich so richtig auszutoben. Der natürliche Jagdinstinkt wird damit befriedigt und die Katzen bleiben gesund und fit. Zudem können sie ihre Krallen an den Spielgerätschaften wetzen. Ist die Katze einmal gelangweilt oder hat nicht die Möglichkeit ihre Krallen zu schärfen, macht sie das an Türen und Wänden bemerkbar. Worauf Sie beim Kauf und der Pflege achten sollten, verrät Ihnen der nachfolgende Teil.
Was gilt es beim Kauf zu beachten?
Beim Kauf von Kratzbäumen und Spiellandschaften für Ihre Katze sollte Sie auf die Qualität achten. Welche Materialien werden verwendet? Wie ist das Ganze aufzubauen und wie stabil wird es hinterher sein? Bei einem Kratzbaum werden gerne Bretter verwendet, auf die die Katze herumspringt. Darum sollte stabiles Holz verarbeitet sein. Auch die Schrauben müssen dem Ganzen Halt geben.
Bei Spiellandschaften handelt es sich meist um vereinfachte und kleinere Modelle von Kratzbäumen. Dabei gilt beim Kauf das Gleiche wie bei Kratzbäumen.
Was mögen Katzen gerne bei Kratzbäumen und Spiellandschaften?
Katzen können sehr gut springen und balancieren. Damit sie tagsüber gefordert wird, wenn Sie einmal nicht zu Hause sind, sollten gleich mehrere Ebenen gegeben sein. So kann sich die Katzen austoben und
- klettern,
- springen,
- das Gleichgewicht trainieren
- und auf dem Gerät schlafen oder mit anderen Katzen schmusen.
Der Kratzbaum ist wie ein Zufluchtsort für Ihre Katze. Verschiedene Liegeplätze und Sprungplattformen sollten vorhanden sein. Auch Platz für mehrere Katzen gleichzeitig sollte gegeben sein.
Auch Bast, Sisal oder anderes Material um die Säulen ist gut, damit die Katze ihre Krallen daran abwetzen kann.
Ein schöner Zusatz ist Spielzeug, das am oberen Ende angebracht ist wie etwa ein Ball an einem Faden.
Welche Maße haben Kratzbäume und Spiellandschaften?
Je höher ein Kratzbaum ist, desto wohler fühlt sich eine Katze. Sie hat gerne alles im Überblick, weshalb viele Etagen ideal sind. Ein Kratzbaum gibt es mit unterschiedlichen Maßen mit einer Höhe von z. B.
- 50 cm,
- 100 cm,
- 180 cm
- usw.
Messen Sie daher vorher ab, wie hoch das Ganze werden darf. Bedenken Sie, dass die Katze sich frei bewegen sollte und noch mindestens 30 bis 50 cm bis zur Decke Platz sein sollten!
So reinigen Sie alles richtig
Eine regelmäßige Pflege ist wichtig, um den Kratzbaum lange nutzen zu können. Entsorgen Sie daher innerhalb von einer Woche Haare mit einer Bürste oder mithilfe eines Polsteraufsatzes beim Staubsauger. Ein feuchtes Tuch mit etwas Essig oder ein Dampfreiniger entfernt unerwünschte Bakterien und Co.
Fazit
Mit einem Kratzbaum oder einer Spiellandschaft schaffen Sie ein Zuhause für Ihre Katze. Damit findet sie nicht nur einen idealen Schlaf- und Liegeplatz, sondern auch jede Menge Beschäftigung. Die unterschiedlichen Höhen und versteckten Spielzeuge machen das Ganze interessant. Die Gelenke bleiben fit, da Ihre Katze viel springt und klettert. Auch die Krallen werden abgewetzt. So schaffen Sie einen Wohlfühlort für all Ihre Katzen.